
Gemeinsam stark für Millionen Herzpatienten in Deutschland!
Zusammen mit der Deutschen Herzstiftung und vielen anderen Fachgesellschaften sowie Patientenverbänden haben wir dieses starke Aktionsbündnis ins Leben gerufen, um gemeinsam mehr zu erreichen.
Kardiovaskuläre Erkrankungen haben weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen, ihre Angehörigen und die Gesellschaft insgesamt. Noch immer sind sie die führende Todesursache und der höchste Kostenfaktor im deutschen Gesundheitssystem. Mit rechtzeitiger Vorbeugung und Erkennung, verbesserter Behandlung und intensiver Forschungsförderung könnten viele der jährlich 345.000 Todesfälle verhindert werden. Noch immer haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein schlechtes Image und werden als vermeidbares, individuelles Fehlverhalten wahrgenommen. Das ist falsch. Mehr Forschung und Aufklärung zu personalisierter Prävention und Medizin könnten zielgerichtet erste Symptome vermeiden.
Weil Herzpatienten und deren Angehörige eine stärkere Stimme bei den Bundestagsabgeordneten benötigen, haben 40 Vertreter aus Politik, Medizin, Patientenorganisationen, Wissenschaft, Selbstverwaltung und Krankenkassen die Vorarbeit für eine Nationale Herz-Kreislauf-Strategie geleistet, die folgende Themenfelder für eine bessere Versorgung der Betroffenen betont:
- Prävention und Früherkennung
- Versorgungsstrukturen und Versorgungsqualität
- Forschung, Digitalisierung und Innovation
- Stärkung der Patientenorientierung
Unser Ziel ist es, diese Handlungsfelder an die Bundespolitik zu adressieren, damit die Idee einer Nationalen Herz-Kreislauf-Strategie in den Koalitionsvertrag aufgenommen wird.